ÖÄK-Zertifikat Basismodul Sexualmedizin
Grundlagen
Grundlagen für das ÖÄK-Zertifikat Basismodul Sexualmedizin sind die
der Österreichischen Ärztekammer.
Wichtiger Hinweis: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden.
Ziel
Erwerb von Grundkenntnissen und Fertigkeiten
	- zur Erhebung der Sexualanamnese
 
	- Vermittlung von Grundkenntnissen in Diagnose und Differentialdiagnose von Sexualfunktionsstörungen
 
	- zur Befähigung zur sexualmedizinischen Gesprächsführung und Funktionsberatung - auch von Paaren
 
	- zur Förderung der Prävention von Sexualstörungen
 
Zielgruppe
Ärzt:innen für Allgemeinmedizin sowie Fachärzt:innen aller Sonderfächer.
Die Weiterbildung kann während der Ausbildung begonnen werden.
Weiterbildungsdauer
66 Stunden (50 Std. Theorie und praktische Einübung und 16 Std. Supervision)
Wesentliche Inhalte
	- Einführung in die Sexualmedizin
 
	- Evolutionsbiologische Aspekte der menschlichen Sexualität
 
	- Sexualanamnese
 
	- Theorie und Praxis der sexuellen Funktionsberatung für den Arbeitsalltag
 
	- Sexualrelevante Störfaktoren
 
	- Überblick über die Therapieoptionen
 
ÖÄK-Weiterbildungsverantwortliche
Dr.in Andrea Kottmel
Informationen zum Kursangebot
Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

Verleihung des ÖÄK-Zertifikats
Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Zertifikats sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie per E-Mail an mmmZGlwbG9tZUBhcnp0YWthZGVtaWUuYXQ= zu richten.