ÖÄK-Diplom Umweltmedizin
Grundlagen
Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Umweltmedizin sind die
der Österreichischen Ärztekammer.
Wichtiger Hinweis: Durch den Erwerb einer Weiterbildungsurkunde können bestehende Sonderfachgrenzen (§ 31 Abs. 3 ÄrzteG) NICHT überschritten werden.
Ziel
Basisausbildung in Umweltmedizin
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärztinnen und Fachärzte aller Sonderfächer.
Die Weiterbildung kann während der Ausbildung zur Ärztin/zum Arzt für Allgemeinmedizin oder Fachärztin/Facharzt absolviert werden.
Weiterbildungsdauer
86 Unterrichtseinheiten in 5 Blöcken. Die Reihenfolge, in der die Inhalte absolviert werden, ist frei wählbar.
Wesentliche Inhalte
	- Klimawandel und Gesundheit
 
	- Energie(wende) und Gesundheit, Abfall und Chemikalienbelastung der Bevölkerung, Umweltkatastrophen
 
	- Trinkwasser und Lebensmittel aus Umweltmedizinischer Sicht
 
	- Effekte auf Kinder und Ungeborene
 
	- Baubio- und Ökologie, Radioaktivität
 
	- Elektromagnetische Felder, Handy, WLAN und Co
 
	- Lärm
 
	- Gutachten, Umgang mit Bürgerinitiativen, Betrieben und Behörden (Rolle des Amtsarztes), rechtliche Grundlagen
 
ÖÄK-Weiterbildungsverantwortlicher
Herr Dr. Heinz Fuchsig
Informationen zum Kursangebot
Bitte beachten Sie, dass österreichische Kurse nur dann anerkannt werden, wenn sie dieses Logo führen.

Verleihung des ÖÄK-Diploms
Ansuchen um Verleihung des ÖÄK-Diploms sind mittels Antragsformular inklusive Nachweise in Kopie per E-Mail an mmmZGlwbG9tZUBhcnp0YWthZGVtaWUuYXQ= zu richten.