Titelbild - Angio

ÖÄK-Zertifikatslehrgang Angiologische Basisdiagnostik 2026

Sie erwerben Grundkompetenzen auf dem Gebiet der Gefäßmedizin und erlernen die praktische Durchführung der Bestimmung des Knöchelarmindex mit Hilfe des Doppler-Ultraschalls.

Lehrgang Linz 2026

MedAK/Ärztekammer Oberösterreich, Dinghoferstr. 4, 4010 Linz

Seminar: 11. April 2026 von 9:00-17:00 Uhr
Kolloquium: 10. Oktober 2026 von 9:00-15:15 Uhr
Zum Programm

Lehrgang Wien 2026

Novotel Wien Hauptbahnhof, Canettistraße 6, 1100 Wien

Seminar: 09. Mai 2026 von 9:00-17:00 Uhr
Kolloquium: 07. November 2026 von 9:00-15:15 Uhr
Zum Programm

Teilnahmegebühr:

  • EUR 495,00 inkl. Verpflegung und Unterlagen (elektronisch)

Für die Ausstellung der Urkunde (Diplom/Zertifikat/CPD) fällt eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr an.

Themen:

Der ÖÄK-Zertifikatslehrgang Angiologische Basisdiagnostik umfasst u.a. folgende Themen rund um die PAVK und VTE:

  • Häufigkeit und Entstehung
  • Bedeutung der Risikofaktoren
  • Abschätzung des Atherothrombose- bzw. Thromboserisiko
  • klinische Erscheinungsbilder und Schweregrade
  • objektivierende Diagnosemöglichkeiten (Serologie, Ultraschall, Computertomographie)
  • Therapieoptionen (physikalische Therapiemaßnahmen, medikamentöse perkutane Rekanalisationsmaßnahmen sowie chirurgische Revaskularisation)
  • Sekundärprophylaxe

Organisation und Methode

Der Lehrgang umfasst ein eintägiges Seminar sowie ein eintägiges Kolloquium.

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im Kolloquium präsentieren die Teilnehmenden Patientenfälle und absolvieren einen kurzen mündlichen Abschlusstest. Voraussetzung für die Teilnahme am Kolloquium ist die Berechtigung zur selbständigen Berufsausübung.

Zielgruppe

  • Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin
  • Fachärztinnen und Fachärzte aller Sonderfächer, insbesondere Chirurgie, Innere Medizin, Haut- und Geschlechtskrankheiten und Physikalische Medizin

Eine Authentifizierung über das Single-Sign-On der Österreichischen Ärztekammer ist erforderlich.

Rückfragen

Mag. (FH) Claudia Wolf

Mag. (FH) Claudia Wolf

Veranstaltungen