Neuigkeiten und aktuelle Informationen

18.11.2025

ÖÄK zum Welt-COPD-Tag: Bei Kurzatmigkeit an COPD denken

„In Österreich leben bis zu 800.000 Menschen mit COPD. Laut WHO ist sie weltweit bereits die dritthäufigste Todesursache“, warnt Marcel Rowhani, Lungenfacharzt und Fachgruppenobmann für Lungenkrankheiten in der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), anlässlich des Welt-COPD-Tages am 19. November. Um Betroffene adäquat zu behandeln, sei das aktive Zusammenspiel aller Beteiligten nötig – von Patientinnen und Patienten über Ärztinnen...
15.11.2025

Österreichische Ärztekammer zur Reformpartnerschaft

Die Österreichische Ärztekammer nimmt als konstruktiver Partner im Gesundheitssystem zur aktuellen Diskussion um die zukünftige Ausgestaltung der Versorgung Stellung.
14.11.2025

Diagnosecodierung: Begutachtung bringt jede Menge Kritik

Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ab Jänner 2026 ICD-10 codierte Diagnosen an die Sozialversicherung übermitteln. Neben Bemängelung der kurzen Begutachtungsfrist werfen die Stellungnahmen dazu auch datenschutzrechtliche Fragen auf.
13.11.2025

ÖÄK zum Welt-Diabetes-Tag: Betroffenen mehr Erleichterungen im Arbeitsumfeld bieten

„In Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 600.000 und 800.000 Menschen von Diabetes betroffen. Ein Großteil davon ist im erwerbsfähigen Alter und steht mitten im Berufsleben“, erklärt Artur Wechselberger, Allgemeinmediziner und Leiter des Referats für Sozial- und Vorsorgemedizin in der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), anlässlich des Welt-Diabetes-Tags am 14. November, der heuer unter dem Motto „Diabetes und Wohlbefinden...
11.11.2025

Befragung ergibt: Ärztinnen und Ärzte sind vom E-Learning überzeugt!

Eine Umfrage unter 33.000 Ärztinnen und Ärzten zeigt hohe Zufriedenheitswerte mit der Lernwelt der Akademie der Ärzte.