
Therapieempfehlungen
Die Initiative Arznei & Vernunft ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, der Pharmig (Vereinigung pharmazeutischer Unternehmen) sowie der Ärztekammer und der Apothekerkammer.
Das Ziel ist, einen noch vernünftigeren Umgang mit Arzneimitteln auf allen Ebenen des Gesundheitswesens zu fördern.
Die folgenden A&V-Leitlinien stehen online zum Gratisdownload als pdf-files (Acrobat Reader) zur Verfügung. Begleitend werden Patienteninformationen sowie allfällige Themenvertiefungen und e-Learning-Angebote angeführt.
Alle Inhalte und mehr finden Sie auch auf www.arzneiundvernunft.at.
KHK, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit
(Erscheinungsjahr 2021)
Leitlinie KHK, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit
Patienteninformation KHK, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit
Zur Leitlinie KHK, Hypertonie und periphere Verschlusskrankheit verweisen wir zusätzlich auf das e-learning-Angebot der Österreichischen Akademie der Ärzte GmbH auf meindfp.at (Anmeldung erforderlich).
Antiinfektiva - Behandlung von Infektionen
(Erscheinungsjahr 2018)
Leitlinie Antiinfektiva
Patienteninformation Antiinfektiva
Osteoporose
(Erscheinungsjahr 2017)
Leitlinie Osteoporose
Vertiefungen verschiedener Schwerpunkte zu diesem Thema finden Sie auf www.arzneiundvernunft.at.
Patienteninformation Osteoporose
Diabetes mellitus Typ 2
(Erscheinungsjahr 2016)
Leitlinie Diabetes mellitus Typ 2
Vertiefungen verschiedener Schwerpunkte zu diesem Thema finden Sie auf www.arzneiundvernunft.at.
Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2
Antikoagulantien
(Erscheinungsjahr 2015)
Leitlinie Antikoagulantien
Patienteninformation zu NOAK
Patienteninformation zu VKA
COPD
(Erscheinungsjahr 2014)
Leitlinie COPD
Patienteninformation COPD
Rheumatoide Arthritis
(Erscheinungsjahr 2012)
Leitlinie Rheumatoide Arthritis
Leitlinie Rheumatoide Arthritis (Kurzfassung)
Patienteninformation Rheumatoide Arthritis
Depressive Erkrankungen
(Erscheinungsjahr 2006)
Leitlinie Depressive Erkrankungen
Patienteninformation Depressive Erkrankungen