Wir Ärztinnen.
Wir Ärzte.
Immer an Ihrer Seite.

Die neue Kampagne der Österreichischen Ärztekammer stellt die täglichen und unermüdlichen Leistungen der Ärztinnen und Ärzte in den Fokus.

Unter dem Motto „Wir Ärztinnen. Wir Ärzte. Immer an Ihrer Seite“, hat die ÖÄK eine neue Kampagne gestartet, die 2025 vor allem in audiovisuellen Medien und Social Media mit einem Videoclip im Zentrum starten wird. Ab dem kommenden Jahr sind dann auch ergänzende Print- und Plakatsujets geplant.

„In der ganzen aktuellen Diskussion rund um das Gesundheitssystem kommt mir eines häufig zu kurz – und das sind die Leistungen unserer Ärztinnen und Ärzte, die das System am Laufen halten“, erklärt Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, die Motivation für diese Kampagne. In der Pandemie habe es von Politik und Gesellschaft noch vermehrt öffentliche Unterstützungsaktionen für Ärztinnen und Ärzte gegeben. Seither sei dieses Thema jedoch in der öffentlichen und politischen Diskussion wieder in den Hintergrund gerückt und man nehme die ärztlichen Leistungen wieder vermehrt als Selbstverständlichkeit wahr, oder mache Ärztinnen und Ärzte in Extremfällen sogar für Fehlentwicklungen im Gesundheitssystem verantwortlich.

„Ärztinnen und Ärzte sind keine Automaten oder Kostenfaktoren, sondern sie sind Menschen, die jeden Tag ihren schweren und verantwortungsvollen Beruf ausüben, um anderen Menschen zu helfen. Das war ihre Motivation, diesen Beruf zu ergreifen, und das wollen sie auch in ihrem Arbeitsalltag leisten und das muss ihnen das Gesundheitssystem unbedingt ermöglichen“, so Steinhart mit Blick auf die zunehmende „Fünf-Minuten-Medizin“ im Kassenbereich.

„Unsere Kampagne soll die Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte betonen und vermitteln, dass es – sowohl in Spital als auch in der Niederlassung – Ärztinnen und Ärzte sind, die uns ein Leben lang begleiten: vom ersten Atemzug bis zur Palliativmedizin. Auf die Ressource Arzt muss wertschätzend und unterstützend geachtet werden, damit es auch in Zukunft noch genügend Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung der Bevölkerung gibt. Das geht nur über eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen“, so Steinhart. Dafür müsse die Öffentlichkeit vermehrt sensibilisiert werden, damit Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung auftreten können. „Ärztinnen und Ärzte sehen sich ihren Patientinnen und Patienten verpflichtet und sind oft die die einzigen, die sich dem steigenden Kostendruck durch Politik und Kasse entgegenstellen, um schwerwiegende Fehlentwicklungen in der Gesundheitsversorgung zu vermeiden. Gemeinsam haben Ärzte und Patienten eine noch gewichtigere Stimme, um nachhaltige Verbesserungen einzufordern“, unterstreicht Steinhart.

Der Videoclip liegt zusätzlich zur Originalversion noch in zwei gekürzten Versionen zur Verwendung in unterschiedlichen Medienformaten vor: