
Referate
Hier finden Sie eine Auflistung aller Referate der Österreichischen Ärztekammer. Wählen Sie ein Referat aus, um mehr Informationen dazu zu erhalten.
Hinweis: Diese Seite befindet sich in Überarbeitung. Ergänzung von Informationen vorbehalten.
Gemäß der Definition der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) gilt als Landarzt, wer als Allgemeinmediziner mit Gebietskrankenkassenvertrag in einer Gemeinde mit bis zu 3000 Einwohnern tätig ist oder wer als einer von maximal zwei Kassen-Allgemeinmedizinern in einer Gemeinde eine Ordination betreibt. Rund 40 Prozent aller Kassen-Allgemeinmediziner fallen in diese Gruppe. Gemeinsam sind diese etwas über 1500 niedergelassenen Ärzte für die hausärztliche Versorgung von mehr als 40 Prozent aller Österreicherinnen und Österreicher verantwortlich. Sie betreuen ihre Patienten und Patientinnen auch in abgelegenen Gegenden.
Um die 1000 Hausbesuche macht jede/r von ihnen jährlich.
Noch knapp 850 dieser Ärztinnen und Ärzte führen eine ärztliche Hausapotheke und bieten ihren Patienten somit Diagnose, Therapievorschlag und Medikamente unter einem Dach bzw. bringen die nötigen Arzneimittel zu Hausbesuchen gleich mit. Vor allem für ältere, gebrechliche oder akut erkrankte Patienten und Familien mit kleinen Kindern ist es eine große Erleichterung, ihre Medikamente direkt und ohne Umweg zu erhalten.
Das Referat für Hausapotheken und Medikamentenangelegenheiten der Österreichischen Ärztekammer setzt sich für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in allen Teilen Österreichs ein. In diesem Sinne fördern wir die Landmedizin und unterstützen Landärztinnen und Landärzte mit und ohne Hausapotheke.
Leiter
MR Dr. Silvester HUTGRABNER
Referent
Dr. Klaus SCHWEITZER
Referent für Medikamentengelegenheiten
Präs. Dr. Karl FORSTNER, Präsident der ÄK Salzburg
Juristische Betreuung
Dr. Michael BRAUN
Sekretariat
Katharina PICHORNER, MBA, Tel: 01/51406-3039, Fax: 01/51406-3042, E-Mail: mmmay5waWNob3JuZXJAYWVyenRla2FtbWVyLmF0
Hausapotheken - Patienteninformation
Was ist eine ärztliche Hausapotheke? Eine Erklärung finden Sie in diesem Blogbeitrag.