Wir fordern:
Schutz der ärztlichen Hausapotheken und Recht auf Medikamentenabgabe für alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte.
Ausbildungsevaluierung 2023
Die Bundeskurie der angestellten Ärzte hat die bislang größte Evaluierung der ärztlichen Ausbildung in Österreich durchgeführt.
Jetzt unterzeichnen!
Unterstützen Sie die Forderung, die ärztliche Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum, langfristig sicherzustellen.
Save the Date: Österreichischer Impftag am 20.01.2024
Das bewährte Erfolgskonzept wird fortgesetzt, der Österreichische Impftag findet auch wieder im Jänner 2024 statt. Alle Informationen unter:
Bürgermeister-Zeitung „Hausärztliche Versorgung“
Diese Spezialausgabe für kommunale Entscheidungsträger widmet sich auf 36 Seiten ausschließlich dem Thema ärztliche Versorgung.
Einfach besser finden.
Das Karriereportal der Österreichischen Ärztezeitung, der ärztliche Stellenmarkt Österreichs.
- Publikationsdatum
- 24.02.21
Es gibt keinen Grund, einen angebotenen Impfstoff abzulehnen, betonen die Impfreferenten der Ärztekammern.
„Es ist nicht ratsam, eine angebotene Impfung gegen COVID-19 wegen Bedenken bezüglich des Impfstoffes abzulehnen“, sagt Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen Ärztekammer, auch stellvertretend für alle Impfreferenten der Landesärztekammern. „Alle drei in Österreich zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen bei den hierzulande vorherrschenden Virusarten zu beinahe 100 Prozent gegen schwere Krankheitsverläufe.“
Es sei daher absolut verfehlt, wegen etwaiger Bedenken eine Impfung aufzuschieben: „In dieser unnötigen Wartezeit besteht nämlich kein Impfschutz und man setzt sich einem unnötigen Risiko aus, zu erkranken“, betont Schmitzberger.