Enquete: Wieviel Personal braucht das Spital?
Donnerstag, 22. September 2022
14:00 - 17:30 Uhr
Van Swieten Saal der MedUni Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
14:00 - 17:30 Uhr
Van Swieten Saal der MedUni Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien
Informationen zum Coronavirus
Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
Hausapotheken - einfach unersetzlich
Alle Informationen zum Thema sowie die ÖÄK-Videoreihe "Hausapotheken & Landärzteschaft"
Ignorieren Sie HPV nicht
Humane Papillomaviren können Krebs auslösen. Kinder und Jugendliche können die HPV-Impfung nun vom abgeschlossenen 12.-18. Lebensjahr auch im niedergelassenen Bereich zum vergünstigten Selbstkostenpreis erhalten.
Das fordern wir im Interesse unserer Patient*Innen!
Damit Sie genau das Medikament bekommen, das wir verschreiben.
- Publikationsdatum
- 24.02.21
Es gibt keinen Grund, einen angebotenen Impfstoff abzulehnen, betonen die Impfreferenten der Ärztekammern.
„Es ist nicht ratsam, eine angebotene Impfung gegen COVID-19 wegen Bedenken bezüglich des Impfstoffes abzulehnen“, sagt Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen Ärztekammer, auch stellvertretend für alle Impfreferenten der Landesärztekammern. „Alle drei in Österreich zugelassenen Impfstoffe sind sicher und schützen bei den hierzulande vorherrschenden Virusarten zu beinahe 100 Prozent gegen schwere Krankheitsverläufe.“
Es sei daher absolut verfehlt, wegen etwaiger Bedenken eine Impfung aufzuschieben: „In dieser unnötigen Wartezeit besteht nämlich kein Impfschutz und man setzt sich einem unnötigen Risiko aus, zu erkranken“, betont Schmitzberger.