Neuigkeiten und aktuelle Informationen

PK Immer an Ihrer Seite – neue ÖÄK-Kampagne

Mit einer neuen Kampagne stellt die Österreichische Ärztekammer die täglichen und unermüdlichen Leistungen der Ärztinnen und Ärzte in den Fokus.

Unter dem Motto „Wir Ärztinnen. Wir Ärzte. Immer an Ihrer Seite“, startet die ÖÄK eine neue Kampagne, die ab dem 22. September 2025 vor allem in audiovisuellen Medien und Social Media mit einem emotionalen Videoclip im Zentrum starten wird. Ab dem kommenden Jahr sind dann auch ergänzende Print- und Plakatsujets geplant. 

„In der ganzen aktuellen Diskussion rund um das Gesundheitssystem kommt mir eines häufig zu kurz – und das sind die Leistungen unserer Ärztinnen und Ärzte, die das System am Laufen halten“, erklärt Johannes Steinhart, Präsident der Österreichischen Ärztekammer, die Motivation für diese Kampagne. In der Pandemie habe es von Politik und Gesellschaft noch vermehrt öffentliche Unterstützungsaktionen für Ärztinnen und Ärzte gegeben. Seither sei dieses Thema jedoch in der öffentlichen und politischen Diskussion wieder in den Hintergrund gerückt und man nehme die ärztlichen Leistungen wieder vermehrt als Selbstverständlichkeit wahr, oder mache Ärztinnen und Ärzte in Extremfällen sogar für Fehlentwicklungen im Gesundheitssystem verantwortlich. Im schlimmsten Fall könne dies sogar zu aggressiven Handlungen führen. „Das ist inakzeptabel. Ärztinnen und Ärzte sind nicht verantwortlich für lange Wartezeiten und überfüllte Ambulanzen. Ich glaube, dass Patientinnen und Patienten das auch grundsätzlich wissen“, sagt Steinhart. Die neue Kampagne soll auch ins Gedächtnis rufen, dass Arzt und Patient ein besonderes partnerschaftliches Vertrauensverhältnis verbindet.

„Ärztinnen und Ärzte sind keine Automaten oder Kostenfaktoren, sondern sie sind Menschen, die jeden Tag ihren schweren und verantwortungsvollen Beruf ausüben, um anderen Menschen zu helfen. Das war ihre Motivation, diesen Beruf zu ergreifen, und das wollen sie auch in ihrem Arbeitsalltag leisten und das muss ihnen das Gesundheitssystem unbedingt ermöglichen“, so Steinhart mit Blick auf die zunehmende „Fünf-Minuten-Medizin“ im Kassenbereich.

„Täglich verzeichnen Österreichs Ärztinnen und Ärzte über eine halbe Million Patientenkontakte in den Ordinationen und Spitälern. Sie kennen daher genau die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten und wissen genau, wo es im Gesundheitssystem Verbesserungspotenzial gibt“, hält Steinhart fest. Das gelte auch für den aktuellen Mangel an Bereitschaft, im öffentlichen System tätig zu werden. „Leider gehen die Lösungsvorschläge oft in völlig untaugliche oder gefährliche Richtungen, wie etwa Zwangsverpflichtungen oder die Erodierung der Gesundheitsversorgung durch Kompetenzverlagerung an schlechter oder anders ausgebildete Berufsgruppen oder durch zunehmende Konzernisierung. Das wären fatale Entwicklungen, die unser System über Jahrzehnte hinweg beschädigen würden“, so der ÖÄK-Präsident: „Ohne Ärztinnen und Ärzte geht es nicht, das ist klar. Die Überlegungen müssen daher in die Richtung gehen, wie man das öffentliche Gesundheitssystem wieder so attraktiv macht, dass Ärztinnen und Ärzte wieder gerne darin arbeiten. Dafür haben wir bereits eine ganze Reihe an Lösungskonzepten, die sicherstellen, dass Patientinnen und Patienten auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung bekommen, ohne dass ihre Sicherheit gefährdet wird oder sie zu Kosten-Nutzen-Rechnungen degradiert werden.“ 

„Unsere Kampagne soll die Kompetenz der Ärztinnen und Ärzte betonen und vermitteln, dass es – sowohl in Spital als auch in der Niederlassung – Ärztinnen und Ärzte sind, die uns ein Leben lang begleiten: vom ersten Atemzug bis zur Palliativmedizin. Auf die Ressource Arzt muss wertschätzend und unterstützend geachtet werden, damit es auch in Zukunft noch genügend Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung der Bevölkerung gibt. Das geht nur über eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen“, so Steinhart. Dafür müsse die Öffentlichkeit vermehrt sensibilisiert werden, damit Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung auftreten können. „Ärztinnen und Ärzte sehen sich ihren Patientinnen und Patienten verpflichtet und sind oft die die einzigen, die sich dem steigenden Kostendruck durch Politik und Kasse entgegenstellen, um schwerwiegende Fehlentwicklungen in der Gesundheitsversorgung zu vermeiden. Gemeinsam haben Ärzte und Patienten eine noch gewichtigere Stimme, um nachhaltige Verbesserungen einzufordern“, unterstreicht Steinhart.

SERVICE: Alle Informationen und Clips finden Sie auf www.aerztekammer.at/immer-an-ihrer-seite

Downloads

Fotos

v.l. Johannes Steinhart, Sascha Bunda Johannes Steinhart v.l. Johannes Steinhart, Sascha Bunda Sascha Bunda Präsentation des Videoclips

Foto Credit: ÖÄK/Stefan Seelig


Zur neuesten Ausgabe der Österreichischen Ärztezeitung

Die aktuelle ÖÄZ

ÖÄZ 17 | 10.09.2025

ÖÄK: Zukunftsplan für das Kassensystem